Hast du den Bogen, den Pfeil und das Ziel begriffen, sind Gelassenheit und Eleganz vonnöten, um schießen zu lernen.

Paulo Coelho

Der weg des Bogens

Bogensport

Bogenschießen gehört seitdem zu den international am weitesten verbreiteten Sportarten, und nicht weniger als 72 Nationen
sind an die internationale Vereinigung (FITA) angeschlossen.
Heutzutage werden glasfiberlamminierte Holzwurfarme und Pfeile aus präzisionsgefertigten Leichtmetallröhren benutzt. Im
Bereich der Leistungsschützen werden vermehrt HIGH-TECH Materialien wie
- Carbon
- Kevlar
- Ceramik bis hin zu
CNC gefräste Bogenmittelteile aus Magnesium-Aluminium Legierungen verwendet.

Es gibt nahezu keine Altersgrenzen Aufgrund der Körperlichen Anforderungen sollten
Kinder nicht vor dem 8 Lebensjahr mit dem Schießtraining beginnen ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 

Scheibenschießen gibt es als Hallensport und als Sport im Freien. Die gebräuchlichste Turnierrunde im Freien ist die FITA -
Runde.
Diese Turnierart umfaßt 144 Pfeile, die in Dreierpassen geschossen werden mit je 36 Pfeilen auf die Entfernungen von 90m,
70m, 50m und 30m für Schützen sowie 70m, 60m, 50m und 30m für Damen, Jugend und Senioren.
Die Hallenrunde umfaßt 2 x 30 Pfeile auf die Entfernung von 18m. Bei der Olympischen Disziplin wird im Freien geschossen.
Hierbei werden zwei Serien a 36 Pfeile auf die Entfernung von 70m geschossen.
Spitzenschützen sind in der Lage, Ziele von der Größe eines Bierdeckels auf 90m
gezielt zu treffen. Bei der Hallendiziplin hat die "Zehn" die Größe eines Euro-Stücks.

Über uns

Kurzer Abriss der Entesehung

Mitgliederzahlen

Unsere Schwerpunktdisziplinen sind WA-Turniere. Jedoch befinden sich auch gute 3-D Schützen und Interessenten der Feld- und Waldrunde unter uns.

Was wir Dir bieten

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse

Klassen

Die bei uns geschossen werden.

Andere sind möglich.

z.B. Compound 

Recurve

Blankbogen

Traditionell

Der Recurvebogen stellt den heutzutage meist verwendeten Bogentyp dar. Er wird auch olympischer Bogen genannt.

Der Recurvebogen ist teilbar und besteht aus dem Mittelteil, den Wurfarmen und der Sehne. Durch diese Teilung kann der Bogen zerlegt und platzsparend transportiert werden.

Zum „Zubehör“ zählen das Visier, die Pfeilauflage und Button (Halten und Führen des Pfeiles) und das Stabilisationssystem (Aufnahme der Schwingungen beim Schuss).

Alle Bögen ohne Visier gelten als Blankbogen und als beliebte und günstige Einsteigerklasse.

Diese werden in beliebiger Länge gebaut und müssen ohne Visiere oder Stabilisatoren geschossen werden. Der Bogen muss „blank“ sein.

Typisch sind in dieser Klasse das Abgreifen der Entfernungen auf der Sehne (Stringwalking) oder das Wandern der Zughand im Gesicht (Facewalking) zum Beherrschen des Schießens auf Ziele mit unterschiedlichen Entfernungen.

Bögen aus Naturmaterialien zumeist einteilig. 

Z.B. Lang-/ Jagd-/ und Reiterbögen aber auch Recurvebögen.

Der Pfeil wird entweder auf dem Shelf aufgelegt oder auf eine Pfeilauflage.

Hilfsmittel wie Auszugskontrolle und Visier sowie String- und Facewalking sind verboten. Schwingungsdämpfer am Bogen sind erlaubt.

Wettkämpfe

A small river named Duden flows by their place and supplies it with the necessary regelialia. It is a paradise

Kreismeisterschaften 

Trainingszeiten

Tag

Sportangebot

Beginn

Montag

Kinder und Jugendliche
Erwachsene

16.45 Uhr
18.00 Uhr

Donnerstag

Erwachsene

17.00 Uhr

Freitag

Kinder und Jugendliche
Erwachsene (Sommermonate)

16.45 Uhr
18.00 Uhr

Ansprechperson Bogensort

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.